Vollmond-Breathwork
Ein Abend für innere Einkehr, Herzöffnung und die Kraft des Loslassens.
05. Dezember 2025 in St. Gallen
Der letzte Vollmond des Jahres trägt eine besondere Kraft in sich: Er beleuchtet das, was gesehen werden möchte – und gibt frei, was du nicht mit in den Winter nehmen willst.
Ich lade dich zu einer tiefen, musikgeführten Breathwork-Session ein, die dich in eine innere Klarheit führt, bevor das Jahr sich schließt.
Ein Raum, in dem du dich sammeln, ausrichten und öffnen darfst – für dich, für dein Herz, für das, was kommen will.
Dieser Abend ist kein Event.
Er ist eine Schwelle – ein Übergang von deinem alten Jahr
in eine neue innere Klarheit.
Beginn: 18:30 Uhr
Ort: Praxis Emotional Bodyhealing, St. Gallen
Beitrag: 70 CHF
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Ich freue mich darauf, dich zu begleiten.
Mit Atem, mit Klang, mit Präsenz.
Mit Herz.
Ulrike 🤍
Der Vollmond im Dezember wirkt wie ein Brennglas:
Er verstärkt Emotionen, Themen, Bedürfnisse – und schenkt dir gleichzeitig die Möglichkeit, dich von Altem zu lösen.
In dieser Session verweben wir:
die Vollmondenergie (Loslassen, Klarheit, Erkennen)
die Qualität der Adventszeit (Einkehr, Stille, inneres Feuer)
die Vorbereitung auf die Rauhnächte (Öffnen für Intuition, Wandlung, Innenschau)
die verkörpernde Kraft des Atems (Regulation, Herzöffnung, Präsenz)
Du empfängst einen Abend, der dich spürbar tiefer führt – in deine Wurzeln, in dein Herz, in deine Wahrheit.
Energetische Wirkung dieses Abends:
emotionale Entlastung & Weichwerden
Herzöffnung & Klarheit
Loslassen alter Themen
Stabilität & Vorbereitung für Winter & Rauhnächte
tiefes Gefühl von Verbundenheit
innere Einkehr
Die Gruppengröße ist auf maximal 5 Teilnehmende begrenzt – so bleibt Raum für Achtsamkeit, Sicherheit und individuelle Begleitung.
ENERGIEAUSGLEICH
70 CHF pro Teilnehmer*in.
⏳ Begrenzte Plätze –
Sichere dir jetzt deinen Platz!
Ablauf einer Session?
Jede Session folgt einem klaren, sicheren Rahmen – mit Raum für das, was sich zeigen will.
1. ANKOMMEN
Ein ruhiges Einstimmen mit sanfter Bewegung, Erdung und einem kleinen Vollmond-Ritual.
Wir schaffen gemeinsam einen sicheren Raum, in dem Tiefe selbstverständlich wird.
2. Vollmond-Zeremonie
Ehrliches Hinspüren:
Was möchte ich loslassen?
Was möchte ich mitnehmen?
Was ruft mich – in den Winter, in die Rauhnächte, in das neue Jahr?
Mit kleinen Impulsen zur inneren Neu-Ausrichtung.
3. Atmen
Das Herzstück der Session: Die bewusste, verbundene und tiefe Atemreise (ca. 70 Minuten). Sie wird getragen von Klang, Drum, Frequenzen und Energiearbeit.
Hier darfst du fühlen, lösen, loslassen, empfangen – geführt und sicher gehalten.
4. Integration
Ein sanfter Abschluss – Nachspüren, Ruhe finden und Erdung für dein Nervensystem. Du erhältst eine kleine energetische Einstimmung für die 12 Rauhnächte.
Platz sichern
Mit dem nachfolgenden Formular meldest du dich verbindlich für die Vollmond-Session zu 70 CHF an:
*Pflichtfeld
Nach Erhalt deiner Anmeldung sende ich dir die Zahlungsinformationen und alle weiteren Details per E-Mail zu.
Nach Erhalt deiner Anmeldung sende ich dir die Zahlungs-informationen und alle weiteren Details per E-Mail zu.
Bitte beachte die Stornierungsbedingungen und die Teilnahmehinweise.
Für Fragen erreichst du mich unter ulrike.oertel@gmx.ch oder +4178 344 33 58
Breathwork
WICHTIGE HINWEISE ZUR TEILNAHME
In folgenden Fällen ist eine Teilnahme an einer Gruppen-Session nicht möglich: akute Psychose, Epilepsie, Glaukom, Erkrankungen, die aktuell mit Psychopharmaka medikamentiert werden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, eine frische OP oder Verletzung, eine akute Infektionskrankheit oder bei Risiko-Schwangerschaft. Du bestätigst mit deiner Anmeldung, dass du die wichtigen Hinweise zur Teilnahme gelesen und akzeptiert hast und du derzeit an keiner der o.g Erkrankungen leidest.
Falls Unsicherheiten bestehen oder Fragen auftauchen, kontaktiere mich gern.
disclaimer
Deine Teilnahme an einer Breathwork-Sitzung ersetzt nicht den Arzt, Heilpraktiker, oder einer psychotherapeutischen Begleitung, sondern ergänzt und unterstützt diese. Du selbst bist aufgefordert, in eigener Verantwortung zu entscheiden, ob und inwieweit du Empfehlungen und Vorschläge umsetzen kannst oder möchtest.